Ankündigung des MASCA-Vorstands zur Gründung des UMASC
Der United Miniature Australian Shepherd Club - UMASC
Der MASCA-Vorstand hat die Situation in der „Mini-Welt“
bewertet.
Wie allgemein bekannt, hat der AKC (American Kennel Club)
kürzlich entschieden, dass die Zuchtbücher für die Mini American Shepherds
geschlossen werden. Diese Entscheidung hat zu einem enormen negativen Feedback
von den Züchtern weltweit geführt, weil sie die Qualität und genetische
Gesundheit der Rasse dadurch gefährdet sehen.
Schon vor der Schließung der Zuchtbücher standen Züchter vor
erheblichen Herausforderungen in Bezug auf diverse Zuchtmöglichkeiten für den
Mini. Dies führte dazu, dass Züchter erkannten, dass die Rasse in vielen
Regionen der Welt genetisch stark eingeschränkt ist.
Der MASCA-Vorstand hat sich entschieden, diese
Herausforderung anzunehmen und allen seriösen Züchtern und Liebhabern des „Mini
Aussie“ die Möglichkeit zu geben, in einem neuen Verein mitzuwirken, der den
Fokus stark auf die genetische Gesundheit der Rasse legt und gleichzeitig
exzellenten Service für Züchter und Besitzer von Miniature
Australian Shepherds und Miniature
American Shepherds bietet.
Der MASCA-Vorstand ist stolz darauf, seine Unterstützung für
den Start des United Miniature Australian
Shepherd Club (UMASC) bekannt zu geben.
Das Ziel von UMASC ist es, die Miniature
Australian Shepherd Rasse so zu erhalten, wie sie
ursprünglich beabsichtigt war, ohne dass Hunde, die ausschließlich vom Australian Shepherd abstammen, ausgeschlossen werden. UMASC
wird Regeln und Optionen einführen, die nicht durch alte, engstirnige Konzepte
eingeschränkt oder begrenzt werden. Alle UMASC-Hunde erhalten eine
doppelte Registrierung bei MASCA.
Der Zweck von UMASC ist es nicht, MASCA zu ersetzen, sondern
als eine Erweiterung von MASCA als Registrierungsdienst zu fungieren. Ab 2025
wird UMASC auch ein Showprogramm anbieten. Darüber steht UMASC der gesamten internationalen
Mini-Community zur Verfügung. Dies wird auch dadurch unterstützt, dass der
UMASC-Vorstand international besetzt ist.
Die genetische Vielfalt weltweit und das Wohlergehen der
Rasse stehen dabei an erster Stelle. Wir fordern alle MASCA-Mitglieder auf,
UMASC bei ihrem Start und ihrer Mission zu unterstützen, diese Rasse in die
Zukunft zu führen.
Seminar: Erste Hilfe am Hund - Teil 2
Am 28.10.2017 findet erneut ein Seminar des DMASC statt. Tierärztin Frau Dr. Thurek wird in dem Kurs viele Themen behandeln, die für jeden Hundebesitzer interessant sind, z.B.:
- Differenzierung von Magen-Darm Infekten
- Magendrehung
- Epilepsie
- Geburtsvorgang, Geburtsstörungen
- Gebärmuttervereiterung
- Was tun bei Silvesterstress?
Neben praktischen Übungen können die Teilnehmer auch Fragen im Gespräch mit der Kursleiterin stellen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 EUR (Vereinsmitglieder: 20,00 EUR).
Anmeldung bitte verbindlich bei der Geschäftsstelle unter: service@dmasc.de. Ansprechpartnerin für das Seminar: Sandra Behrens.
Seminar: Erste Hilfe am Hund!
Am 15.10.2016 findet das erste Seminar des DMASC statt. Tierärztin Frau Dr. Thurek wird in dem Erste Hilfe Kurs viele Themen behandeln, die für jeden Hundebesitzer interessant sind, z.B.:
- Erkennen von Notfällen z.B.:
- Verhalten in Notfällen, z.B.:
- Frakturen
- Bissverletzungen
- Erste Hilfe Maßnahmen vor Ort
Neben praktischen Übungen können die Teilnehmer auch Fragen im Gespräch mit der Kursleiterin stellen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 EUR (Vereinsmitglieder: 20,00 EUR).
Anmeldung bitte verbindlich bis zum 01.10.2016 bei der Geschäftsstelle unter: service@dmasc.de. Ansprechpartnerin für das Seminar: Sandra Behrens, Tel.: 01577 8980220.